Wie bereite ich mich auf das Gespräch vor?
Informiere dich über die Firma und überlege dir, was du sagen, antworten und fragen könntest. Vorab kannst du dir mögliche Fragen («Warum wollen Sie Maler/-in EFZ werden?») und die Antworten dazu aufschreiben und durchspielen. Was könnte dein Gegenüber von dir wissen wollen und was könnte deine Antwort sein? Noch besser: mit den Eltern oder Freunden das Vorstellungsgespräch üben.
Wichtig
Im Gespräch lieber die Wahrheit sagen als etwas erfinden! Wenn es um Dinge geht, mit denen du noch nicht oder wenig in Berührung gekommen bist: «Darin habe ich bis jetzt wenig Erfahrung, aber ich kann mir gut vorstellen, das zu lernen», ist besser als «Ja, das kann ich alles schon.» Denn: Du machst ja eine Ausbildung, um Neues zu lernen!
Was sind typische Fragen?
• Warum wollen Sie Maler/-in EFZ werden?
• Warum wollen Sie in diesem Betrieb arbeiten?
• Mögen Sie körperliche Arbeit?
• Können Sie sich vorstellen, auch mal im Büro zu sitzen?
• Mögen Sie Arbeit im Freien?
• Können Sie gut im Team arbeiten?
• Sind Sie ein pünktlicher Mensch?
• Sind Sie kommunikativ oder eher ein Einzelgänger?
• Haben Sie schon mal etwas gestrichen oder lackiert?
• Was machen Sie in Ihrer Freizeit gerne?
• Was ist Ihr liebstes Schulfach?
Dein Auftreten
Bist du passend und ordentlich gekleidet? Hemd, Krawatte und Anzug passen nicht unbedingt in einen Handwerksbetrieb, ein schlichtes, sauberes Hemd oder Poloshirt ohne Aufdruck und dunkle Hosen oder auch Jeans (ohne modische Flicken und Risse!) sind in Ordnung. Schaffst du es pünktlich zum Termin? Sprichst du deutlich und bist höflich? Was auch hilft: eine gerade, offene Körperhaltung, keine verschränkten Arme, nicht nuscheln. Wenn das alles stimmt, kann fast nichts mehr schiefgehen. Viel Erfolg!